- es war vermutlich eine Mädchenkiefer - wurde mir vor ca. 40 Jahren geschenkt. Er hat nicht lange überlebt. Vor etlichen Jahren erhielt ich ebenfalls als Geschenk eine Sageretie (die gibt es noch); dann kamen diverse Baumarkt-Bonsais dazu - mit ebenfalls nur mäßigen Überlebenschancen. Seit aber vor ein paar Jahren ein paar echte Outdoors dazugekommen sind, hat sich ein besserer Überlebenserfolg eingestellt. Und in den letzten Jahren, genauer gesagt: seit ich Anfang 2007 das Bonsai-Fachforum entdeckt habe, sind meine Kenntnisse ein bisschen und die Anzahl meiner Bäume fast explosionsartig angewachsen. Und ein paar reifere Exemplare gibt es mittlerweile durchaus in meiner Sammlung. Allerdings ist Bonsai für mich letztlich Hobby, Spielerei geblieben. Die Bäumchen dienen mir zum Zeitvertreib und zur Verschönerung des Gartens. Gestalterische Ambitionen habe ich nicht und sowas wie Bonsaiphilosophie ist mir fremd geblieben...
- und wie bei der Bonsaisammlung gibt es auch auf dieser Seite immer mal wieder Veränderungen. In der folgenden Galerie sind ein paar Bäume aus meinem Bonsai- und Katzengarten zu sehen... Allerdings ist da seit ca. 2015 nichts mehr passiert. Von manchen Bäumen habe ich mich inzwischen getrennt, von anderen gibt es längst aktuellere Bilder. Ein Update wäre mal überfällig...
Dreispitzahorn
Feuerdorn
Hainbuche
Fichte aus dem Sauerland
Felsenwacholder
Mädchenkiefern
Kerbbuche
malus evereste
malus liset
Holzquitte
Zierquitten
acer palmatum
acer palmatum kashima
Dreispitz Shohin
Dreispitz NT 2015
Kirsche
Schlehe
Zierflieder
Azaleen
acer palmatum seigen
Weißdorn
Schwarzkiefer
pinus sylvestris
Japanischer Schneeball
callicarpa
Indoors
Birken
Lärchen
prunus mume
Stieleichen
prunus mahaleb
beisteller
Von der großen Hainbuche - siehe nachfolgende Galerie - habe ich mich inzwischen getrennt. Insofern ist auch das design der Seite nicht an das neue outfit angepasst und ein Stück Nostalgie erhalten geblieben
Weiterhin zu sehen sind hier ein paar andere Bäume, die ebenfalls nicht mehr vorhanden bzw. nicht mehr in meinem Besitz sind.
Nach dem ersten Sommerfest im Juni 2008 auf dem Gelände eines alten Brennerei-Gutshofes in Lippstadt glaubte eigentlich niemand, dass dieses gelungene Event noch zu toppen sei. Und dennoch war das zweite Sommerfest im Juli 2010 noch besser und das dritte Sommerfest im Juni 2012 brach alle Rekorde! Am Pfingstwochenende 2014 haben sich die BFF-Freunde mit ihren Bäumen bei herrlichem Wetter schon zum 4. Mal in Lippstadt getroffen. Auch wenn diesmal wegen der Pfingstfeiertage der Zulauf etwas verhalten war, war die Begeisterung der Anwesenden riesig! Und weiter ging es in den Jahren 2016 und 2018 mit ungebrochener Begeisterun, 2018 zum ersten Mal im Westerwald auf dem Gelände eines Jugendgästehauses am Heisterberger Weiher. Die Vorbereitungen für das nächste Event im Juni 2020 sind bereits gestartet.
Nachfolgend die Links (wie auch auf der Portalseite des BFF zu finden) zu einem bunten Sammelsurium der im Bonsai-Fachforum gezeigten Bilder der bisherigen Events aus den Jahren 2008 bis 2018. Die Bilder der stammen von verschiedenen Usern, die auch die Bilderrechte haben. Im BFF ist in den jeweiligen Threads - die genauen Links können nachgereicht werden - nachzulesen, welches Bild von welchem User stammt.
Selbstverständlich wurden auf den Sommerfesten auch einige unserer Bäume gezeigt. Hier sind die Ausstellungslinks, auch zu finden auf der Portalseite des BFF.
Hier ein paar thumbs zum Schnuppern